Am Sonntag, 03. April 2022 trafen sich 20 Tischtennisbegeisterte in unserer Kreuzberger
Halle in der Charlotte-Salomon-Grundschule. Das war das erste große Event in unserer
neuen Halle. Und nachdem die Vereinsmeisterschaften in 2020 und 2021 wegen Corona
ausgefallen waren nach 2 Jahren Pause die erste Vereinsmeisterschaft seit 2019. Toll, dass
12 Spieler aus Marzahn zu uns kamen. Mit 20 Teilnehmern ergaben sich 4 Fünfergruppen,
wobei die stärksten 4 Spieler an Position 1 in die Gruppen verteilt wurden und alle anderen
dazu gelost wurden.
Leider konnte Stephan Komischke, Vize-Vereinsmeister von 2018 nicht teilnehmen. Auch
Mit-Titelaspirant Herber Lozano-Krenz war verhindert. So kam es zu dem erwarteten
Showdown im Finale zwischen Kai Langwisch und Peter Ibach, das Peter Ibach
überraschend deutlich mit 3:0 für sich entscheiden konnte – bei der letzten
Vereinsmeisterschaft 2019 ging es andersrum aus.
Die Sieger: Bernd Jeggel (3. Platz), Peter Ibach (1. Platz) und Kai Langwisch (2. Platz)
Im Kampf um Platz 3 gab es mehrere Überraschungen. Der an 3 gesetzte Miro Filipowicz
unterlag in den Gruppenspielen dem schnellen Block- und Konterspiel von Bernd Jeggel 0:3
und musste als Gruppenzweiter dann in der Hauptrunde direkt gegen Kai Langwisch
antreten und sich geschlagen geben (0:3). Konnte sich dann aber erwartungsgemäß gegen
Ferhat Tel und Leonid Kruter durchsetzen und wurde Fünfter.
Der an Position 4 gesetzte Andreas Fellner-Ziegler unterlag in den Gruppenspielen sowohl
Ferhat Tel als auch Marco Voit und verpasste den Einzug ins Hauptfeld – und schob den
missglückten Turnierstart auf sein neues ALC-Holz. Die Trostrunde beherrschte er daraufhin
aber problemlos und wurde ohne Satzverlust Trostrundensieger (9. Platz).
Iljas Tohajev konnte in einem umkämpften Gruppenspiel gegen unseren talentierten
Neuzugang Moritz Everwien einen knappen Sieg heraus kämpfen (3:2), wurde
Gruppenzweiter und konnte sich auch im ersten Hauptrundenspiel gegen Ferhat Tel
durchsetzen, musste sich dann im Spiel um Platz 3 gegen Bernd Jeggel aber geschlagen
geben. Platz 3 ging also an Bernd Jeggel und Platz 4 an Iljas Tohaev.
Spiel um Platz 3: Bernd Jeggel bereit zum Schuss, Iljas Tohaev in Abwehrposition
Parallel organisierte Dirk Zeiske noch ein Brettchenturnier. Das Peter Wolter gewann. Den
Titel des ältesten Spielers im Teilnehmerfeld hatte er ohnehin schon.
Brettchenturnier: Dirk Zeiske erklärt Kai Langwisch und Andreas Adler die Regeln im
parallel ablaufenden Brettchentumier (gespielt wurde nur 1 Satz)Das Teilnehmerfeld
Ich bedanke mich für die rege Teilnahme, den reibungslosen Ablauf dank vieler Unterstützer,
den sportlichen Wettkampfgeist und die allseits gute Stimmung.