Bei der diesjährigen Ehrungsveranstaltung für die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus Reinickendorfer Vereinen des Bezirksamts Reinickendorf von Berlin (Abt. Bildung, Sport, Kultur und FM), wurden Geher und Motorsportler des PSV Berlin e.V. geehrt!
Alle Jahre wieder finden in Brandenburg Vorläufe zur Deutschen Rennslalommeisterschaft statt. Es kommen dann die schnellsten Fahrer aus ganz Deutschland und bringen bestens vorbereitete Wettbewerbsfahrzeuge mit. So war es auch in diesem Jahr. Am 3. Juni veranstalteten wir unseren 197. PSV-Rennslalom, bei dem traditionell der „Goldene Bär von Berlin“ als Preis vergeben wird. Am 4. Juni war dann der MSC Groß Dölln mit dem 45. MSC-Rennslalom am Zug. Damit ging auch die jahrelange Veranstaltergemeinschaft zwischen unserer Motorsportabteilung und dem MSC Groß Dölln in die nächste Runde.
Leider fanden sich nur knapp über 60 Teilnehmer auf dem Driving Center in Groß Dölln ein, wir hätten gern viel mehr empfangen. Unter den Teilnehmern waren auch wieder Fahrer aus unserer Region und natürlich auch einige PSV-Mitglieder dabei.
Am Sonnabend startete Frank Lüdicke vom PSV in der zusammengelegten Klasse G 2 bis G 0 und belegte einen zweiten Platz. Bei den Fahrzeugen in den G-Klassen handelt es sich um seriennahe Autos, bei denen nur geringfügige Änderungen zulässig sind. Die Klasse F 9, also bei den leicht verbesserten Fahrzeugen bis 1600 ccm, war fast eine reine PSV-Klasse. An beiden Tagen waren die Ergebnisse gleich, d.h. vom ersten bis zum vierten Platz reihten sich Klaus D. Hens als Klassensieger, danach Mario Müller, Thomas Dießner und als vierte Yvonne Dießner auf der Ergebnisliste ein. Klaus Müller startete nur am Sonnabend und wurde fünfter. In der Klasse der stark verbesserten Fahrzeuge bis 1600 ccm belegte Christian Müller einmal einen ersten und einmal einen zweiten Platz.
Einen herzlichen Glückwunsch an den Berliner Felix Budzisch, der sowohl am Sonnabend beim PSV den „Goldenen Bären von Berlin“ als auch am Sonntag den Gesamtsiegerpokal beim 45. MSC-Rennslalom gewann. Felix gewann im Jahr 2022 die Deutsche Slalommeisterschaft und setzt natürlich alles daran, den Titel in dieser Saison zu verteidigen. Nach unserem Dölln-5000-Wochenende führen mit Klaus D. Hens und Felix Budzisch zwei Berliner die diesjährige Deutsche Slalommeisterschaft an. Drücken wir ihnen die Daumen für den weiteren Saisonverlauf. Wäre doch schön, wenn nach 2022 der Meisterschaftstitel auch 2023 in unsere Region geht.
Bei den Dölln 5000 stand auch unser Vereins-Polo auf der Starterliste. Für einen Deutschen Meisterschaftslauf zwar mit wenig Chancen, aber dafür tapfer in der seriennahen Klasse G 4. Dort war er das einzige Auto. Dadurch erfolge eine Klassenzusammenlegung mit der G 3, also noch weniger Aussichten auf einen vorderen Platz. Davon ließen sich aber weder Auto noch Fahrer abschrecken, denn wie war noch mal das olympische Motto „Dabei sein ist alles“. Leider wurde der Fahrer aber über Nacht krank, so dass der erste Start dann doch ins Wasser fiel.
Detlef Müller
Die Klasse F 9 versammelt sich zum Start
Als sich unsere drei Cheer Teams am Morgen des 29.01.2023 auf den Weg nach Riesa zu den Regionalmeisterschaften machten, waren die Erwartungen nach den erfolgreichen Landesmeisterschaften im Dezember riesig.
Nach dem unsere Phoenix Rainbows eine wunderschöne Routine auf die Matte gezaubert hatten, haben dann auch unsere Phoenix Rubies eine starke Routine der Jury präsentieren können. Für beide Teams hat es am Ende leider nicht ganz für eine Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Düsseldorf gereicht.
Wie so oft kommt das Beste zum Schluss. So auch in Riesa. Unsere Phoenix konnten mit einer überragenden Leistung die Jury überzeugen und damit das Ticket nach Düsseldorf lösen! Gratulation allen Athletinnen und ihren Coaches!
Unseren Fans vor Ort und am Livestream danken wir für ihre Unterstützung!
Lange musste die gesamte Cheer-Welt in Berlin auf diesen Tag warten! Am 18.12.2022 war es dann endlich wieder so weit. Endlich wieder vor Publikum auftreten, endlich wieder eine Landesmeisterschaft. Und was für Eine!!!
Wie der Phoenix aus der Asche sind unsere drei Cheer Teams wieder auf der Matte erschienen! Ziel war es eigentlich nur, sich jeweils mit 6 Punkten für die Regionalmeisterschaft zu qualifizieren. Was dann folgte war unglaublich! Zwei Vizemeistertitel, für unsere Phoenix und Phoenix Rubies, und ein starker dritter Platz für unsere Rainbows!
Wir danken allen Fans für die tolle Stimmung während der Auftritte. Als gelber Fanblock war die BCA Family unverkennbar ein Farbtupfer unter den Fans der anderen Vereine.
Beim 41. Tag der offenen Tür der Polizei am 18. September 2022 war ein großer Teil der BCA Familie vertreten und auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat, konnten alle Teams einen kleinen Auftritt in Form einer Routine präsentieren. Da hat der ein oder andere Schauer der Stimmung in keiner Weise geschadet!
Der erste Auftritt am Vormittag der Seniors, gemeinsam mit unseren PeeWees, hat dann auch so viel Aufmerksamkeit beim Veranstalter geweckt, dass kurzer Hand die Auftritte der Juniors und der des HipHop Dance Teams am Nachmittag vor die Hauptbühne verlegt wurden.
Neben den Auftritten war ein kleiner Stand mit Informationsmaterial zum Verein und dem Cheer-Sport Dreh- und Angelpunkt des Events. Durch kleinere Mitmachaktionen wurden nicht nur die kleinsten Gäste zum aktiven Mitmachen animiert, auch uniformierte Mitglieder der Polizei hatten Spaß beim Improvisieren von kurzen Dance-Passagen.
Die vielen Nachfragen zu unserem Sport, unserem Verein und zu den Trainingszeiten haben sich dann auch im Nachgang als gewinnbringend erwiesen.
Abschließend danken wir allen Mitgliedern der BCA Family, die zum erfolgreichen Gelingen des Tages beigetragen haben. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Aktionen.
PSV CheerleadingPSV Cheerleading